Vogelstimmen erkennen
Das Erkennen und Erlernen von Vogelstimmen ist nicht immer leicht, aber macht einfach Spaß! Auf den Webseiten unserer Partner, Landesbund für Vogelschutz in Bayern und NABU, findet Ihr interessante und lehrreiche Infos zum Thema:
www.lbv.de/ratgeber/voegel-an-ihrer-stimme-erkennen/
Weitere Apps, die wir gerne weiterempfehlen, sind Zwitschomat (Spiny Software), BirdNet (Stephan Kahl) und die NABU Vogelwelt (Mullen & Pohland GbR).
Kleiner Tipp: Um eine möglichst exakte Vogelstimmenerkennung zu erreichen, ist es für die Algorithmen am besten, eine GPS-Position anzugeben und möglichst wenige Nebengeräusche oder andere singende Vögel in der Aufnahme zu haben!
Hier findet Ihr noch eine Auswahl weiterer, internationaler Webseiten zum Thema Vogelstimmen – oftmals mit lokalem Schwerpunkt:
Europa
www.rspb.org.uk/birds-and-wildlife/bird-songs/what-bird-is-that/
www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/
www.woodlandtrust.org.uk/blog/2019/04/identify-bird-song/
USA
www.allaboutbirds.org/news/how-to-learn-bird-songs-and-calls/
www.macaulaylibrary.org/
www.audubon.org/news/how-start-identifying-birds-their-songs-and-calls
nationalzoo.si.edu/scbi/migratorybirds/education/nasongkey.pl
Afrika (iOS-App in kostenloser Light-Version)
apps.apple.com/za/app/newmans-birds-of-africa-lite/id730279993
Australien
www.ala.org.au/