Wer singt denn da?
Der Schwarze da das ist doch die Amsel – oder war es doch der Star? Nein, gelber Schnabel … oder doch die Alpendohle? Aller Anfang ist schwer. Nicht allen ist die Vogelkunde in die Wiege gelegt und auch nicht jede*r hat so viel Gelegenheit, sich mit all den heimischen, geschweige denn den weltweit vorkommenden Vogelarten zu beschäftigen. Außerdem ist die Sache noch verwirrender, unterscheiden sich doch bei vielen Arten die Männchen von den Weibchen, die Jungvögel von ihren Eltern – und wäre auch das nicht schon kompliziert genug, gibt es auch noch jahreszeitliche Schwankungen im Erscheinungsbild mancher Vogelarten.
Doch Vögel kann man nicht nur an ihrem Aussehen, sondern auch an ihren Vokalisationen, ihren Lautäußerungen, erkennen. Was für so manchen als eine noch viel größere Herausforderung erscheint, ist aber nicht unbedingt immer schwer. Amsel, Star und Alpendohle sind zwar alle irgendwie schwarz, klingen aber sehr unterschiedlich. Manche Vogelarten, wie Zilpzalp und Fitis, sind eng miteinander verwandt und sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Sogar für Profis lassen diese zwei Arten tatsächlich leichter anhand ihrer arteigenen Gesänge als an ihrem Äußeren erkennen.
Hier möchten wir Euch also die Möglichkeit geben, Euch mit Vogelarten und der Erkennung und Darstellung ihrer Gesänge, aber auch mit Themen rund um Vogelschutz auseinanderzusetzen.
Hier geht’s zu Dawn Chorus für Schulen.