Dawn Chorus: Wann, wo und wie mitmachen?
WO: Findet Euren Lieblingsplatz und nehmt die Vogelstimmen von dort aus über viele Jahre hinweg zu etwa dem gleichen Datum und der gleichen Zeit auf! So können wir den Ist-Zustand der Vogelvielfalt dort über Jahre hinweg dokumentieren und erforschen. Wenn Ihr genau hinhört und hinseht, werdet Ihr sicherlich Veränderungen an diesem für Euch besonderen Ort wahrnehmen, wie zum Beispiel Abholzung, Bau- oder auch Renaturierungsmaßnahmen, und könnt uns dies in der Kommentarfunktion mitteilen.
WANN: Wir sammeln Vogelstimmen des Dawn Chorus, das heißt Tonaufnahmen, die idealerweise im Zeitraum von einer Stunde vor Morgendämmerung bis einer Stunde nach Sonnenaufgang gemacht wurden. Die meisten Vogelarten sind in diesem Zeitfenster besonders gesangsfreudig. Allerdings fangen unterschiedliche Vogelarten zu unterschiedlichen Zeiten an zu singen, und somit verändert sich das Vogelkonzert im Verlauf eines jeden Morgens. Eine einzelne Dawn Chorus-Aufnahme liefert daher nur eine Momentaufnahme, ein winziges kleines Mosaiksteinchen. Ihr könnt uns dabei helfen, das Mosaik zu vervollständigen, indem Ihr in diesem Zeitraum an Eurem Aufnahmeort nicht nur eine, sondern mehrere Aufnahmen macht und hochladet. Dafür wurde die “Dreifachaufnahme”-Funktion der Dawn Chorus App entwickelt: drei Aufnahmen machen und nur einmal Daten eingeben.
Für die Vergleichbarkeit der Daten findet der wissenschaftliche Sammelzeitraum immer im Mai statt. Aufnahmen außerhalb dieses Zeitraums sind auch willkommen.
Wenn Ihr wirklich motiviert seid, könnt Ihr zu einer Studie über menschgemachten Lärm beitragen, indem Ihr an einem lokalen Feiertag und einem darauffolgenden Arbeitstag etwa zur gleichen Zeit, also relativ zum Sonnenaufgang, aufnehmt. Die Dawn Chorus App kann Euch für die nächsten Tage den idealen Aufnahmezeitraum für Eure Location anzeigen.
Dawn Chorus Stadt versus Land Challenge
Blühende Wiesen, summende Insekten und vielfältige Vogelkonzerte gibt’s nur auf dem Land?
In der Stadt nur Betonwüste?
Das war vielleicht einmal.
Tatsächlich zieht sich die Artenvielfalt vielerorts in menschlich besiedelte Gebiete oder sogar in Städte zurück und ist dort teilweise sogar höher als im Umland.
Besonders 2020 stammte der Großteil der Dawn Chorus Aufnahmen aus stark besiedelten Gebieten und weniger aus ländlichen Regionen. So starteten wir 2021 die “Stadt-versus-Land-Challenge”, um die Daten besser vergleichen zu können und um bei den Teilnehmer*innen auf die Artenvielfalt in Stadt und Land aufmerksam zu machen.
Und siehe da: an diesem Aktionstag drehte sich beide Male das Verhältnis der Dawn Chorus Aufnahmen um – und die meisten Aufnahmen wurden auf dem Land gemacht.
Am Sonntag, den 21.05.2023 findet wieder unsere Dawn Chorus City versus Countryside Challenge statt.
Wer wird dieses Jahr die meisten Aufnahmen beisteuern – Stadt oder Land?
Wissenschaftliche Tonaufnahmen des morgendlichen Vogelkonzerts – ganz einfach mit der Dawn Chorus App!
Mit der kostenlosen Dawn Chorus App laden wir Euch und Menschen weltweit ein, das morgendliche Vogelkonzert aufzunehmen, zu teilen und damit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung zu leisten. Kreiert mit dem Medienkunst-Feature „Sonic Feather“ Euer eigenes Kunstwerk aus jeder neuen Aufnahme und werdet zu Citizen Artists! Mehr zu Sonic Feather >
Die App steht kostenlos für iOS und Android zur Verfügung (ab Android Version 8/iOS Version 11 ):
Natürlich könnt Ihr auch weiterhin Vogelstimmen über die Website hochladen: Website-Upload.
Informationen zu den neuesten Updates
Liken, markieren, melden: Jetzt könnt Ihr so richtig einsteigen, indem Ihr Aufnahmen euer Like gebt, oder auffällige Aufnahmen meldet. Aber das Beste ist, es gibt nun eine Funktion, die es euch erlaubt, bei bereits hochgeladenen Aufnahmen die Vogelarten hinterfragen zu lassen oder weitere Vogelarten hinzuzufügen, wenn ihr meint, dass mit den erkannten Vogelarten etwas nicht stimmt. Im Moment schlägt der Mensch die Maschine (noch) bei weitem, wenn es darum geht, Arten in Tonaufnahmen zu identifizieren, die so komplex sind wie Dawn Chorus. Dank unseres neuen Features möchten wir in Zukunft weltweit Vogelenthusiasten dazu einladen, uns beim Lauschen zu helfen – bald mehr dazu in diesem Theater!
Wann geht die Sonne auf: Nun könnt Ihr Euch von der App orten lassen und sie berechnet für Euch, wann der perfekte Zeitpunkt für eine Dawn Chorus Aufnahme in den nächsten Tagen sein wird. Vor allem wenn Ihr Eure Aufnahmen an mehreren Tagen immer am selben Ort, zur selben Zeit (im Bezug zum Tagesanbruch) macht, könnt Ihr die Robustheit der aufgenommenen Daten zu verbessern.
Express-Aufnahmen: Uns geht es da wie Euch: zur Dämmerung aufzustehen kann echt hart sein. Nun hilft Euch der 3-in-1 Aufnahmebutton, Euren Beitrag zu verdreifachen (und vielleicht nochmal ein Schläfchen einzulegen). Die App wird für Euch während 30 Minuten drei Aufnahmen machen, ohne dass ihr sämtliche Daten noch einmal eingeben müsst. Da verschiedene Vogelarten morgens zu verschiedenen Zeiten ihren Gesang beginnen, hilft uns dieses „repeated-measures“ Design dabei, die Zusammensetzung der Vogelarten in den verschiedenen Dawn Chorus Aufnahmeorten zu erforschen.
Projektfortschritt: Unter Konto könnt Ihr nun sehen, wieviele Aufnahmen bisher gemacht wurden – durch Euch und projektweit: insgesamt, an Arbeitstagen versus an Wochenenden und Feiertagen, und in Stadt versus auf dem Land. Im Jahr 2022 war die City versus Countryside Challenge ein echter Erfolg, bleibt also dran für weitere Challenges in den kommenden Jahren!