KI-gestützte Vogelstimmenerkennung

Eine automatisierte Datenauswertung mit Hilfe von maschinellem Lernen bringt für das Ermitteln von Vogelarten durch Tonaufnahmen (akustisches Biomonitoring) große Vorteile für Naturschutz, Biologie und Vogelbeobachtung. Früher mussten Vogelstimmen-Expert*innen jede einzelne Aufnahme überprüfen. Jetzt kann man sich über die KI-gestützte Vogelstimmenerkennung einen ersten Eindruck verschaffen.

Damit das funktioniert, hat Dawn Chorus die Analysesoftware BirdNET der TU Chemnitz und des Cornell Lab for Ornithology in die Dawn Chorus-App eingebaut. BirdNET ermöglicht mit Hilfe von maschinellem Lernen die automatische Erkennung und Klassifizierung von Vogelstimmen. Aktuell kann BirdNET rund 6000 Vogelarten anhand ihres Gesangs und ihrer Rufe erkennen und lernt laufend dazu.

Herausforderungen bei der automatischen Vogelstimmenerkennung

Allerdings haben Vögel – wie der Mensch – abwechslungsreiche Stimmen und verschiedene Dialekte. Und auch einer KI-gestützten Software fällt es manchmal schwer, Vogelstimmen fehlerfrei zu erkennen, wenn mehrere Vögel „durcheinander“ singen. Oder wenn Umgebungsgeräusche die Aufnahme überlagern.

Herausforderungen der automatisierten Vogelstimmenerkennung

Maschine und Mensch arbeiten zusammen

Damit möglichst viele Vögel richtig erkannt werden und die KI (Künstliche Intelligenz) im Lauf der Zeit immer besser wird, arbeiten wir mit Vogelstimmenprofis zusammen, die die Daten – Eure Aufnahmen – annotieren.

Hier seht Ihr, wie die KI bei der Vogelstimmenerkennung für Dawn Chorus arbeitet – und welche Rolle auch weiterhin menschliche Vogelstimmenexpert*innen spielen. Zur kompletten Infografik.

Du fühlst dich angesprochen? Freiwillige können sich gerne melden unter:  vogelstimmen@lbv.de. (Wer sein Wissen schon einmal testen möchte, kann unser Annotations-Quiz ausprobieren: https://annotate.dawn-chorus.org/quiz.)

Danksagung und Bildnachweise

Wir bedanken uns herzlich bei der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Deutschen Telekom Stiftung, mit deren Fördergeldern die neue App-Version mit KI-Unterstützung realisiert wurde. Powered by BirdNET.

Infografiken: Tom Kretschmer
Illustration 1 (Vogel): Sophie Jahnke
Illustration 2 (Stadtszene): Concepts&Dreams

Recommend this recording